Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über Magie in realistischen Setting. Gibt es sie wirklich oder hat es sie mal gegeben? Was ist Magie, wie beeinflusst man Mensch und Tier und Pflanze? Früher hatten diese Wunderwirker viel Macht und sie konnten Tarot legen, in Kristallkugeln lesen oder Knochenwürfel deuten. Steinzeit, Mittelalter oder futuristische Neuzueit mit Kernreaktoren und radioaktivem Uran…
Schlagwort: Das schwarze Auge
Das schwarze Auge, 3W20, Dere, Aventurien
Rezension: Quanionsqueste
Die Quanionsqueste ist bereits ein paar Jährchen älter und fristet ein stilles Dasein. Neben den all-time Krachern wie Borbarad (Die
Wintersturm #24 – Kämpfer außerhalb des Gefechts
Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über die Kämpfer außerhalb des Gefechts. Was tut ein Krieger, wenn das Schwert an seiner Seite baumelt? Der Frieden wurde ausgehandelt, die Stadt erobert und Diplomaten regieren das Land. Der wilde Eisbarbarenwikinger hängt seine Axt ans Brett und bestellt den Acker? Was tut ein Samurai, wenn er nicht grade gegen andere Fürstenhäuser für den Kaiser von Japan die Wahrheit verbreitet?
Wintersturm #22 – Nichtkämpfer im Gefecht
Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über die Nichtkämpfer im Kampf. Was tut ein Pazifist? Schwierig, vor allem wenn sein eigenes Leben bedroht wird, aber wie sieht es mit einem Priester aus? Mit der Nonne, dem Kaufmann oder einer Tier-Dompteurin? Prinzipiell wurden die Personen nicht an der Waffe ausgebildet und sie könnten sich eventuell ihrer Haut erwehren, wenn sie bedroht werden. Sollten sie nun den Mafia-Boss oder den Streitaxt-Champion herausfordern?
Wintersturm #21 – Spannungskurve im Rollenspiel
Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über Spannungskurven im Rollenspiel und vor allem im Pen and Paper. Anders als im Theater oder generell dem Drama kann der Spielleiter einer Sitzung nur bedingt kontrollieren wie Dialoge verlaufen und sich eine Zuspitzung von Ereignissen entwickelt. Theorien über retadierendes Moment sind schön und gut, helfen uns aber nur bedingt weiter. Erzählgeschwindigkeiten und Pacing sind sehr wohl Begriffe, die wir kennen und benutzen müssen. Eine ausgetüftelte Geschichte mit vier ineinander verschachtelten Intrigen funktioniert nicht, wenn die Spieler keinen Einfluss haben. Eine halb-gute Geschichte ist wesentlich besser, wenn die Protagonisten im Zentrum des Handelns stehen.
Wintersturm #20 – Asymmetrie am Spieltisch
Asymmetrie am Spieltisch
Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute erneut über Asymmetrie. Damals in Folge 8 ging es um die Asymmetrie im Rollenspiel. Wie könnt ihr Stufen am Tisch anpassen, der Lehrling und der Gelehrte oder der Knappe und der Ritter. Wir beschäftigen uns nun mit Ungleichheiten, die aus Erfahrungen herrühren. Der Rollenspielveteran hatte damals mit Dungeons and Dragons angefangen. Die legendäre rote Box steht in der Vitrine und alles was später als ’85 raus kam ist Neumodisch. Neben ihm sitzt der Neueinsteiger. Durch die sozialen Medien ins Hobby gekommen, will er nun zum ersten Mal auch würfeln. Seine Vorbilder hatten ziemlich viel Spaß und diese Gruppe hier suchte einen Krieger der Stufe 8. Da sein World of Warcraft Tank sogar LvL 60 war, hat er sich beworben.
Rezension: Rabenblut
Lange ward sie angekündigt, nun erscheint sie endlich. Seit den Frühzeiten von DSA 5 geisterten die Gerüchte hoch um die
Rezension: Die Gareth-Box
Die große Gareth-Box ist mittlerweile fast acht Jahre alt, doch noch immer fesselt sie mich aufs Neue. Hier nun also
Würfelproben wiederholen? Wie oft kann ich es versuchen?
Würfelproben wiederholen: Wir wollen uns heute um das Problem kümmern, das doch relativ schnell beim Spielleiten auftauchen wird. Gescheiterte Proben,
Wintersturm #2 – Living City oder Living Nightmare
Living City: Wie kann ich Schauplätze lebendig erscheinen lassen? Das Konzept der Living City wurde schon von vielen diskutiert, unter anderem