Wintersturm #34- Charaktertode

Charaktertode im Rollenspiel

Wir reden heute über den Tod im Pen and Paper. Wie verändert er unsere Geschichten und wen kann er treffen? Wie kann ich ihn verhindern und sollte Würfelglück oder der Zufall sowas bestimmen? Darf ein Spielleiter überhaupt den geliebten Charakter umbringen – grade wenn es ein gemaltes Portrait für 200€ gibt und er seit 15 Jahren gespielt wird? Gibt es auch alternative Failure-Stats? Wir betrachten Rollenspiele wo der Tod das Ziel ist und nur eine Verwandlung markiert…

Wintersturm #33- Reden wir über Zeit

Wir reden heute über Zeit. Wie sie vergeht und warum sie manchmal so langsam, dann wiederum sehr schnell ist. Ihr könnt keine richtige Geschichte erzählen, wenn ihr nicht haargenau die Zeit dokumentiert! Zumindest behauptet dies ein bekannter Autor eines bekannten Spielsystems. Wer davon abweicht, macht alles falsch und kann seine Spielrunde zerstören. Ihr habt euch also grade in die Höhle des Drachen geschlichen und wollt angreifen, aber euer Wecker bimmelt und die Uhr sagt 22.30! Morgen wieder arbeiten, also machen wir hier eine Woche Pause und spielen nächstes Mal weiter. Die Helden warten dann bitte auch in realtime eine Woche vor dem Drachen auf das Zuschlagen. Ich will hoffen, dass er schläft!

Wintersturm #32- Eskapismus

Böse Realitätsflucht oder doch gesegneter Ausbruch nach vorn?
Wir reden heute über den Eskapismus. Was ist das überhaupt, hört man doch immer so ominös vom Eskapodcast. Ist das was gutes oder was schlechtes? Wollt ihr nur Püppchen über den Spieltisch schieben und Würfel knallen oder in der Geschichte versinken? Wir versuchen beide Aspekte zu beleuchten und wagen uns an eine Definition.

Wintersturm #29 – Sozialproben: Würfel auf Überreden!

Rollenspielen oder Roll-Spielen?
Kennt ihr das? Die Gruppe kommt in die Taverne und es gibt diese eine Person am Tisch, die direkt auf Betören und Verführen würfeln will, nur weil die Spielleitung die attraktive Dame hinter dem Tresen beschrieben hat? Nicht? Dann habt ihr alles richtig gemacht und müsst auch nichts nachholen. Alle anderen: Wir sind Leidensgenossen. 
Martin, Tobi und Torsten diskutieren mit mir über die Qual der Wahl. Wann sind Proben erforderlich, wann sind sie es nicht? Vorher oder nachher würfeln, Erleichterung durchs Anspielen?

Wintersturm #28 – Warum eigentlich Kaufabenteuer?

Ich will dazu gehören. Mit anderen Spielern und Spielleitern über die besonderen Szenen reden, die wir damals bei uns am Tisch hatten. Wiedererkennungswert. Zudem kann ich in Foren oder auf Conventions mit Fremden und Freunden über eine Kampagne sprechen und mir Tipps geben lassen. Die Kaufabenteuer sind im Kern alle dieselben, wie geht ihr also mit dieser Szene um? Wir blicken kritisch auf die “Allmacht” des Autors eines solchen Werks. Darf man sie überhaupt verändern oder müsst ihr sie so spielen, wie es dort steht?

Wintersturm #27 – Magie in realistischen Settings

Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über Magie in realistischen Setting. Gibt es sie wirklich oder hat es sie mal gegeben? Was ist Magie, wie beeinflusst man Mensch und Tier und Pflanze? Früher hatten diese Wunderwirker viel Macht und sie konnten Tarot legen, in Kristallkugeln lesen oder Knochenwürfel deuten. Steinzeit, Mittelalter oder futuristische Neuzueit mit Kernreaktoren und radioaktivem Uran…

Wintersturm #26 – Regelbrechen als Spielleitung

Darf der Spielleiter die Regeln brechen?
Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über Regelbrechen als Spielleitung. Was hinter dem sagenumwobenen Schirm so alles passiert, weiß niemand. Er grenzt den Pöbel vom Meister ab. Wenn Würfel gedreht oder Zahlen gemauschelt werden, dann ist das sein gutes Recht! Außerdem kann ich es auch Ambosse und Klaviere regnen lassen, wenn mir danach ist. Seid lieber froh, dass ich für euch leite!

Wintersturm #23 – Verschwörungen, Geheimbünde, Kulte

Martin, Tobi, Torsten und Frosty sprechen heute über die Verschwörungen, Geheimbünde und Kulte. Kann man die Gruppierungen unterscheiden und ist das überhaupt wichtig? Wie kann ich sie im Rollenspiel einpflegen und welche Fehler könnten mir dabei passieren? Die Zahl -23- ist nicht erst seit dem Film mit Jim Carry ein Mythos, sondern bereits seit Jahrhunderten geheimnisumwittert. Illuminaten, Uni-Verbindungshäuser und Präsidenten sind in der Cthulhu oder DSA Geschichte weniger relevant, aber dennoch können Beispiele unsere Beschreibung verändern…