6 Actual Play Podcast – Cthulhu: Le tre Madri | Die drei Mütter der Schmerzen

Rückkehr zur Mutter der Schmerzen

Bereits vor einigen Jahren ermittelten die beiden New Yorker Detectives Garett und Lafferty am Rande des Wahnsinns. Eine Mordserie, die nicht abbrach und mit dem Verschwinden der beiden Investigatoren endete. Nun geht das morden weiter, doch in einer ganz anderen Dimension. Zwei Journalisten, ein Bildhauer und ein Maler wurden aus fernen Landen herbeigeholt um eine besondere Ausstellung in Augenschein zu nehmen. Kurz vor der Öffnung sollen sie die Einrichtung inspizieren und ihre professionelle Meinung abgeben.

Wintersturm #15 – Hidden Agenda: Verschleierte Ziele

Wir reden heute im Rahmen der Greifenklaue Podwichtel Aktion über ein Thema von Plus 1 auf Podcast. Hidden Agenda und die verschleierten Ziele von Charakteren vor der Spielgruppe. Wann sind sie dienlich, wann sind solche Dinge destruktiv und stören? Vor wem halte ich meine Mission geheim und wie decke ich sie auf? Sollte ich geheime Zettel mit der Spielleitung austauschen oder lieber den Rest der Gruppe aus dem Zimmer schicken? Dies und vieles weiteres wird in Wintersturm #15 besprochen.

5 Actual Play Podcast – Cthulhu: Something wicked (MacBeth)

Wir spielen das Abenteuer Something Wicked aus dem Mittelalter Band In Nomine Tenebrae von Pegasus. Der Thane MacBeth lädt nach gewonnener Schlacht gegen die Norweger in seine Burg in den Highlands von Schottland. König Duncon wird erwartet. Ein Intrigenspiel um den Thron beginnt, die Götter der alten Reiches ringen mit dem Christensohn. Dereinst wurde die Erbfolge durch die Ahnentafel bestimmt und ein neuer König gewählt. Lady Macbeth hofft so, dass auch sie Königin an der Seite ihres Mannes werden kann, der er ist wahrlich die bessere Wahl als der Prinz Malcolm. Würfelproben können mit direkten Zitaten aus dem Drama von Shakespeare automatisch erfolgreich bestanden werden.

Wintersturm #13 – Psychische und Politische Gewalt im Rollenspiel

Heute reden wir erneut über Gewalt im Rollenspiel. In diesem zweiten Teil schließen wir zunächst mit unserer Betrachtung ab und reden über Strukturelle Gewalt in einer fiktiven Gesellschaft. Brauchen wir ein neues Gesetzbuch für Aventurien oder können wir uns nach dem Hören-Sagen richten.  Sind die Wachen auf dem Todesstern bestechlich und wie rechtschaffen ist ein Mr. Johnson? Wieviel Macht hat ein Baron, Graf oder Fürst und ist das wichtig für unser Rollenspiel?