Baba Jaga – Sie lebt in den Spiegeln: Lafferty und Garett waren erfolgreich und haben den verrückten Marek Adamski gestellt.

Online Rollenspieler, Podcaster, Youtuber und Blogger
Hier findet ihr alle Frostcast – Folgen. Egal ob Weltenbeschreibung, Actual Play oder Wintersturm.
Von und mit mir: Frosty
Ihr wollt in ein Setting neu eintauchen und kennt euch nicht aus? Ihr habt Bock auf ein Hörspiel mit verschiedenen Stimmen und Musik? Etwas Rollenspiel-Theorie gefällig?
Baba Jaga – Sie lebt in den Spiegeln: Lafferty und Garett waren erfolgreich und haben den verrückten Marek Adamski gestellt.
Asymmetrie im Rollenspiel: Es gibt sie in verschiedenen Ausprägungen, daher betrachten wir sie heute im Spiel. Kann ein regelmechanischer Erfahrungsgrad das Spiel negativ beeinflussen oder wie gehe ich als Spielleitung mit der Lücke um. Die Barbar auf Stufe 5 läuft der Bardin auf Stufe 15 hinterher und fühlt sich nutzlos, wenn die Musikerin jeden Troll auch alleine schlachtet. Was passiert mit Asymmetrien in Bezug auf Macht, sozialem Stand oder der Herrschaft? Der adlige Händler versucht dem Kapitän des Schiffes in der Karibik seinen Willen aufzuzwingen während die Matrosen das Deck schruben.
Kontrollverlust und Spielerautonomie: Ein schwieriges Thema, was viel zu oft im Pen and Paper vor kommt. Meistens unbewusst aber sowohl Anfängerin als auch fortgeschrittene Spielleiter tappen immer wieder in diese Falle und beschränken die Spieler in ihren Entscheidungen. Sie nehmen ihnen die Kontrolle über den Charakter weg. Entweder physisch oder psychisch. Gemeinsam mit Martin, Tobi und Torsten sprechen wir über das Phänomen Kontrollverlust und Spielerautonomie. Wann wird es schädlich, wann kann es nützlich sein?
Eine Frage, die vor allem die zahlreichen Blogger der deutschen rsp-Szene interessieren dürfte. Sicherlich aber auch wichtig für Twitter oder
Powergaming: Was ist dieses geflügelte Wort und wieso wird es allzu oft negativ konnotiert? Wo sind die Abgrenzungen zum Min-Maxen oder dem Optimieren von Charakteren? Ist das Powergaming abgeschlossen mit der Charaktergenerierung oder zieht es sich durch lange Kampagnen hin zu einem Ziel? Wir sprechen über viele Aspekte und geben euch auch Beispiele aus der Realen Welt. Welches Gewehr ist das bessere, wenn eine M16 der Amerikaner und die AK47 der Vietcongs aufeinander treffen. Würdet ihr den Rosa Plastikhelm mit eurem Krieger aufsetzen, wenn er +2 Rüstungsschutz gibt oder kennt ihr schon den Rattenbeutel aus DnD3.5?
Mit unserer dreiteiligen Serie über den Krieg. Gemeinsam mit Martin, Tobi und Torsten vom Donnerhaus sprechen wir ein weiteres Mal über den Schatten. Was passiert mit der Wirtschaft und den Vorräten. Wenn der lange Schatten des Krieges alle Nahrung aufgebraucht hat, dann Hungern die Überlebenden. Veteranen kommen zurück nach Hause zu ihrer Familie und vielleicht hat auch sie sich verändert. Plünderungen und Räuber machen die Lande unsicher, Geister sitzen in den Ruinen und Götter müssen besänftigt werden.
Mit meinem Freund Seishiroa habe ich mich für euch das dritte Mal in die Settingvorstellung zu Warhammer 40.000 gewagt. Nachdem unsere erste Folge einen Überblick über das Imperium der Menschheit gegeben hat, kam auch die zweite Folge bei euch gut an. Wir haben uns bereits um die Inquisition und deren drei Ordos gekümmert. Nun blicken wir auf die einfachen Menschen und deren Leben.
Mitten im Krieg: Mittlerweile ist der Konflikt eskaliert und die fremden Parteien stehen sich auf dem Schlachtfeld gegenüber. Egal ob digital oder physisch, aber die Waffen sind in der Hand. Unsere Protagonisten aber stehen abseits dieses Scharmützels und müssen mit ihren eigenen Mitteln mitten im Krieg überleben…
Kurze Schatten des Krieges: Wie wirkt sich Krieg auf Land und Leute aus? Was sind die Folgen, wenn die Spielercharaktere selbst nicht teilnehmen und wie kündigt sich ein Krieg gegen Dämonische Horden oder den feindlichen König an? Wofür brauche ich diese Motivation und was kann spannend sein in so einem Setting zu spielen?
Gemeinsam mit Stefan begeben wir uns auf die Reise in die Welt das Magier und Hexen,
der Mönche und Druiden. Wir durchqueren die Welt der Dunkelheit auf der Suche nach den Technokraten
und Paradox. Die Welt ist eine Scheibe!