Würfelproben wiederholen: Wir wollen uns heute um das Problem kümmern, das doch relativ schnell beim Spielleiten auftauchen wird. Gescheiterte Proben,

Online Rollenspieler, Podcaster, Youtuber und Blogger
Podcast: Frostcast, Wintersturm und die Actual Play Hörspiele
Würfelproben wiederholen: Wir wollen uns heute um das Problem kümmern, das doch relativ schnell beim Spielleiten auftauchen wird. Gescheiterte Proben,
Wir spielen das Abenteuer Something Wicked aus dem Mittelalter Band In Nomine Tenebrae von Pegasus. Der Thane MacBeth lädt nach gewonnener Schlacht gegen die Norweger in seine Burg in den Highlands von Schottland. König Duncon wird erwartet. Ein Intrigenspiel um den Thron beginnt, die Götter der alten Reiches ringen mit dem Christensohn. Dereinst wurde die Erbfolge durch die Ahnentafel bestimmt und ein neuer König gewählt. Lady Macbeth hofft so, dass auch sie Königin an der Seite ihres Mannes werden kann, der er ist wahrlich die bessere Wahl als der Prinz Malcolm. Würfelproben können mit direkten Zitaten aus dem Drama von Shakespeare automatisch erfolgreich bestanden werden.
Mit meinem Freund Werner sprechen wir heute über die Welt von Malmsturm. Er selbst ist Redakteur des Weltenbandes und kann daher perfekt durch seine Schöpfung führen. Regelfrei besprechen wir den Sword and Sorcery Ansatz oder titanische Städte des Imperiums. Wir wagen einen Ausblick auf kommende Publikation des Uhrwerk-Verlags und ob man neben Fate Core auch andere Systeme benutzen könnte.
In der Vergangenheit habe ich schon einige Kämpfe bestritten. Als Charakter und auch als Spielleiter. Einen Dungeoncrawl, einen Hinterhalt oder
Gemeinsam mit Martin, Tobi und Torsten sprechen wir heute über die eigene Spielerbasis. Egal ob ein Raumschiff, eine Villa oder eine Baronie. Dort wo die Charaktere sich regelmäßig treffen, wäre ein optionaler Punkt für Spiel untereinander. Drama kann überall entstehen, die NPCs können wiederkehrende Elemente sein. Was alles dazu gehört und wieso ihr das Spiel dadurch bereichern könntet, erfahrt ihr hier.
Vom Millionär zum Tellerwäscher – Verlust im Rollenspiel. Wer kennt es nicht? Die Charaktere sind frisch erstellt und schon wurde das Heimatdorf von Orks angezündet. Die Eltern sind leider verschollen und ihr müsst nun allein auf Abenteuer ausziehen, schade schade. Wer kennts nicht? Ihr habt dieses ziemlich interessante Artefaktschwert und die Spielleitung denkt sich, dass müsstet ihr mal verlieren, weil es zu stark ist.
Baba Jaga – Sie lebt in den Spiegeln: Lafferty und Garett waren erfolgreich und haben den verrückten Marek Adamski gestellt.
Asymmetrie im Rollenspiel: Es gibt sie in verschiedenen Ausprägungen, daher betrachten wir sie heute im Spiel. Kann ein regelmechanischer Erfahrungsgrad das Spiel negativ beeinflussen oder wie gehe ich als Spielleitung mit der Lücke um. Die Barbar auf Stufe 5 läuft der Bardin auf Stufe 15 hinterher und fühlt sich nutzlos, wenn die Musikerin jeden Troll auch alleine schlachtet. Was passiert mit Asymmetrien in Bezug auf Macht, sozialem Stand oder der Herrschaft? Der adlige Händler versucht dem Kapitän des Schiffes in der Karibik seinen Willen aufzuzwingen während die Matrosen das Deck schruben.
Kontrollverlust und Spielerautonomie: Ein schwieriges Thema, was viel zu oft im Pen and Paper vor kommt. Meistens unbewusst aber sowohl Anfängerin als auch fortgeschrittene Spielleiter tappen immer wieder in diese Falle und beschränken die Spieler in ihren Entscheidungen. Sie nehmen ihnen die Kontrolle über den Charakter weg. Entweder physisch oder psychisch. Gemeinsam mit Martin, Tobi und Torsten sprechen wir über das Phänomen Kontrollverlust und Spielerautonomie. Wann wird es schädlich, wann kann es nützlich sein?
Eine Frage, die vor allem die zahlreichen Blogger der deutschen rsp-Szene interessieren dürfte. Sicherlich aber auch wichtig für Twitter oder